Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

se her (der)!

  • 1 das Hin und Her der Kunden

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > das Hin und Her der Kunden

  • 2 der f die nt das gen des, der, des dat dem, der, dem akk den, die, das pl die

    1. def art

    der Klaus famKlaus

    der Tod/das Leben — death/life

    2. relativ pron
    (bei Menschen) who, that, (bei Tieren, Sachen) which, that

    der Mann, den ich gesehen habe — the man who o whom o that I saw

    3. demonstrativ pron
    he/she/it, (jener, dieser) that, (pl) those

    der/die war es — it was him/her

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > der f die nt das gen des, der, des dat dem, der, dem akk den, die, das pl die

  • 3 der

    pron.
    1. (rel. pron.) der, das, (die); om mask., neutr., fem. og pl.
    manden, der bor her der Mann, der hier wohnt; (ordspr.)
    den, der ler sidst ler bedst wer zuletzt lacht lacht am besten
    2. (foreløbigt subj.) es;
    der står en mand derude es steht ein Mann da draußen
    3. ( betonet) da, dort; ( længere væk) ( derhenne) da drüben;
    hvem der ? wer da?

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > der

  • 4 der

    pron.
    1. (rel. pron.) der, das, (die); om mask., neutr., fem. og pl.
    manden, der bor her der Mann, der hier wohnt; (ordspr.)
    den, der ler sidst ler bedst wer zuletzt lacht lacht am besten
    2. (foreløbigt subj.) es;
    der står en mand derude es steht ein Mann da draußen
    3. ( betonet) da, dort; ( længere væk) ( derhenne) da drüben;
    hvem der ? wer da?

    Politikens Dansk-tysk > der

  • 5 her

    her, I) vom Orte: huc. – komm her! huc ades! – wo... her, unde (z.B. wo kommst du her? unde venis?). – gib her, her mit etc., cedo, Plur. cette (z.B. cedo dextram, cette dextras: auch redend, z.B. cedo istuc tuum consilium). – von etwas her, ab m. Abl.; ex m. Abl. (aus etwas her). – von oben her, desuper. – um jmd. her, circum od. circa alqm. – vor jmd. her, ante alqm (z.B. ante se agere). – II) von der Zeit: ex (seit, gibt bloß den Anfangspunkt einer Handlung an). – per (während, bezeichnet zugleichdie Dauer einer Handlung während einer bestimmten Zeit), z.B. einige Tage her, ex aliquot diebus: einige Jahre her, per aliquot annos: lange her, s. lange. – In der Redensart: es ist (sind)... her (d.i. schon verflossen), wird es bloß durch est (sunt) mit dem Nominat. ausgedrückt, z.B. es sind bereits zwei Monate her, wirst du sagen, sunt duo menses iam, dices: es sind schon viele Jahre her, daß oder seitdem etc., multi anni sunt, cum mit folg. Indik. – In Verbindung mit »von« wird es gew. durch ab od. inde ab oder durch ex ausgedrückt, z.B. vom Anfange her, ab initio; inde ab initio: von vier Jahren her, inde a quattuor annis: von Ewigkeit her, s. Ewigkeit: von alters (von alten Zeiten) her, s. Alter no. I, b.

    deutsch-lateinisches > her

  • 6 her

    her I. adv 1. насам (по посока на говорещия); 2. (от определено време); 3. (от определена гледна точка); von der Straße her откъм улицата; Von weit her отдалече; umg Geld her!, her mit dem Geld! дай (дайте) парите!; umg wo hast du das Geld her? откъде имаш тези пари?; von der Schulzeit her още от ученическите години; Die Wohnung ist von der Größe her für uns ungeeignet Жилището не ни устройва от гледна точка на големината. II. her- продуктивна представка в немския език за образуване на глаголи с различни значения: 1. действие в посока на говорещия, срв. herbringen, herschwimmen...; 2. движение в същата посока като на говорещия, срв. herfahren, hergehen...; 3. произход, срв. herkommen, herstammen...
    * * *
    av насам; komm =! ела тук! =damit! дай го насам! um mich = около мене; wо bist du =? откъде си? lange = отдавна; гов hinter e-m, etw = sein гоня, преследвам нкг, нщ; гов das ist (damit ist es) nicht weit = не е нщ особено, не струва;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > her

  • 7 der

    1. der [ʼde:ɐ̭] art
    def, maskulin, Nom Sing
    1) (auf eine Person, ein männliches Tier bezogen) the;
    \der Nachbar/ Freund the neighbour/friend;
    \der Eber/ Hengst the boar/stallion
    2) (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen) the;
    \der Hund/ Wellensittich the dog/budgerigar;
    \der Käse/ Salat the cheese/salad;
    \der Tisch/ Schlüssel the table/key;
    \der Mai [the month of] May
    \der Franzose isst gern gut the French like to eat well
    \der Papa hat's mir erzählt dad told me;
    \der Andreas lässt dich grüßen Andreas send his love
    def, feminin, gen sing von die¹, I.
    1) (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen)
    die Hände \der Frau/ Freundin the woman's/friend's hands;
    das Fell \der Kuh/ Bärin the cow's/bear's fur
    2) (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen)
    die Augen \der Maus the eyes of the mouse;
    die Augen \der Katze the cat's eyes;
    die Form \der Tasse the cup's shape;
    die Form \der Schüssel the shape of the bowl;
    eine Frage \der Ethik a question of ethics
    die Trinkfestigkeit \der Engländerin the ability of the Englishwoman to hold her drink
    die Eltern/Schuhe \der Barbara Barbara's parents/shoes
    def, feminin, dat sing von die¹, I.
    1) mit/von \der Nachbarin sprechen to speak with/about the neighbour;
    an \der Tür klopfen to knock at the door;
    an \der Decke hängen to hang from the ceiling;
    sie folgte \der Frau/ Menge she followed the woman/crowd;
    er gab \der Großmutter den Brief he gave his grandmother the letter, he gave the letter to his grandmother
    ich werde es \der Silvia sagen I'll tell Silvia
    def, gen pl von die¹, II. des;
    die Wohnung \der Eltern my/his/her etc parents' flat;
    das Ende \der Ferien the end of the holidays
    2. der [ʼde:ɐ̭] pron
    dem, maskulin, Nom Sing
    1) (auf eine Person, ein männliches Tier bezogen) that;
    \der Mann/Junge [da] that man/boy [there];
    \der Hengst [da] that stallion [there];
    \der weiß das doch nicht! he doesn't know that!;
    \der Angeber! that show-off!;
    \der mit den roten Haaren the man [or one] with the red hair, that red-haired man;
    dein Freund, \der war nicht da ( fam) your boyfriend, he wasn't there;
    \der und joggen? him, jogging?;
    \der hier/da this/that man [or one], he;
    \der, den ich meine the man [or one] I mean, so-and-so
    2) (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen) that;
    \der Hund/Wellensittich [da] that dog/budgerigar [there];
    \der Pullover/Tisch [da] gefällt mir I like that sweater/table [there];
    \der Baum [da] that tree [there];
    beißt \der? does he bite?
    rel, maskulin, Nom Sing who, that;
    der Mann, \der es eilig hatte the man who was [or that] in a hurry;
    ein Film, \der gut ankommt a much-acclaimed film;
    der Kandidat, \der gewählt wurde the candidate who was chosen;
    ein Roman, \der von Millionen gelesen wurde a novel [that has been] read by millions
    dem, feminin, gen sing von die², I.
    1) (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen)
    die Hände \der Frau [da] that woman's hands;
    das Fell \der Kuh [da] that cow's fur
    2) (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen)
    die Augen \der Katze [da] that cat's eyes;
    die Form \der Tasse [da] the shape of that cup [over there]
    dem, feminin, dat sing von die², I.
    das Fahrrad gehört \der Frau [da] the bike belongs to that woman [over] there;
    man muss \der Frau [da] die Eintrittskarte vorzeigen you have to show that woman [over] there the tickets;
    mit \der Freundin verstehe ich mich gut I get on well with that friend;
    glaub \der bloß nicht! don't believe her [of all people]!
    dem, gen pl von die¹, II.
    das Verhalten \der Leute [da] the behaviour of those people [over] there;
    die Farbe \der Blüten [da] the colour of those flowers [over] there
    dem o rel, maskulin, Nom Sing
    \der dafür verantwortlich ist the man who [or ( form) he who] is responsible for that;
    \der mir das erzählt hat, hat gelogen the man who told me that lied
    rel, feminin, dat sing von die², III.
    die Kollegin, \der ich den Brief geben soll the colleague to whom I was supposed to give the letter;
    die Freundin, mit \der ich mich gut verstehe the friend who I get on with so well, the friend with whom I get on so well;
    die Katze, \der er zu fressen gibt the cat which he feeds;
    die Hitze, unter \der sie leiden the heat they're suffering from

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > der

  • 8 her

    her [he:ɐ̭] adv
    1) ( raus) here, to me;
    \her damit! ( fam) give it here! ( fam)
    immer \her damit! ( fam) keep it/them coming! ( fam)
    2) ( herum)
    um jdn \her all around sb
    von etw \her räumlich from sth;
    von weit \her from a long way away [or off];
    wo kommst du so plötzlich \her? where have you come from so suddenly?;
    \her zu mir! come here!;
    irgendwo \her sein to come [or be] from somewhere;
    von... \her zeitlich from;
    ich kenne ihn von meiner Studienzeit \her I know him from my time at university;
    lange/ nicht lange/drei Wochen \her sein to be long/not so long/three weeks ago;
    unser letztes Treffen ist jetzt genau neun Monate her we last met exactly nine months ago;
    längere Zeit \her sein, dass... to be a long time [ago] since...;
    lang \her sein, dass... to be long ago since...;
    nicht [so] lange \her sein, dass... to be not such a long [ago] since...;
    wie lange ist es \her, dass wir uns das letzte Mal gesehen haben? how long is it since we last saw each other?, how long ago did we last see each other?, when did we last see each other?;
    von etw \her kausal as far as sth is concerned [or goes];
    von der Technik \her ist dieser Wagen Spitzenklasse as far as the technology is concerned this car is top class
    4) ( verfolgen)
    hinter jdm/ einem Tier/etw \her sein to be after sb/an animal/sth ( fam)
    hinter jdm/etw \her sein to be after sb/sth ( fig) ( fam)
    hinter jdm \her sein, etw zu tun to keep on at sb to do sth, to keep an eye on it to see that sth is done
    WENDUNGEN:
    es ist nicht weit \her mit jdm/ etw ( fam) sb/sth is not up to much ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > her

  • 9 her

    1) jede(r, s)
    \her akşam/gün jeden Abend/Tag
    \her bakımdan in jeder Hinsicht [o Beziehung]
    \her insan jeder Mensch
    \her an gelebilir er kann jeden Moment kommen
    \her bahse girerim ich gehe jede Wette ein
    \her nasılsa irgendwie, wie auch immer
    \her nedense aus irgendeinem Grund
    \her ne kadar çok gayret ettiyse de... so sehr sie sich auch bemühte...
    \her ne kadar dostumsa da, ... wenn er auch mein Freund ist,...
    \her ne kadar hoşuma gitmese de, ... wenngleich es mir nicht gefällt,...
    \her ne kadar küçük olsalar da seien sie auch noch so klein
    \her ne kadar yağmur yağsa da sokağa çıkarım obwohl es regnet, gehe ich aus
    \her ne pahasına olursa olsun koste es, was es wolle, um jeden Preis
    2) \her şey yolunda giderse... wenn alles gut geht,...
    \her şeyden çok am allermeisten
    \her şeyden önce vor allen Dingen, zuallererst, vor allem
    \her şeyi var er hat alles
    3) \her tarafta/yanda überall
    \her taraftan/yandan von allen Seiten, allseitig
    \her yerde überall
    \her yerden überallher
    \her yere überallhin
    Türkiye'nin \her yerinde überall in der Türkei
    4) \her ihtimale karşı gegen alle Eventualitäten, für alle Fälle

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > her

  • 10 her

    her [he:ɐ] adv
    1) ( räumlich)
    von weit \her uzaklardan;
    komm \her! gel buraya!;
    gib \her! ver bana [o buraya] !;
    Geld \her! ( fam) ver paraları!;
    \her damit! ( fam) onu ver bana!;
    niemand weiß, ob er wirklich dort \her ist gerçekten oradan gelip gelmediğini kimse bilmiyor
    2) ( zeitlich)
    von meiner Kindheit \her çocukluğumdan bu yana;
    ich kenne ihn von früher \her onu daha eskiden beri tanıyorum;
    das ist schon lange \her bu olalı aradan çok zaman geçti
    3) hinter jdm \her sein ( fam) birinin peşinde olmak;
    von... \her ( betreffend) bakımından;
    von der Idee \her ist das nicht schlecht fikir olarak hiç de fena değil

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > her

  • 11 her en der

    her en der

    Deens-Russisch woordenboek > her en der

  • 12 her en der

    Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels > her en der

  • 13 der Wind kommt von Abend her

    der Wind kommt von Abend her

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > der Wind kommt von Abend her

  • 14 her elder brother

    English-German idiom dictionary > her elder brother

  • 15 her

    Adv.
    1. räumlich: um mich her around me, about me; von... her from; von oben / links her from above / the left; der Wind weht vom Meer her the wind is blowing off the sea; er ist von weit her gekommen he’s come a long way; wo ist er her? where is he from?, where does he come from?
    2. zeitlich: jemanden von früher her kennen know s.o. from before; es ist drei Tage her it was three days ago, it’s three days now; es ist drei Tage her, dass... it’s three days since..., it was three days ago that...; wie lange ist es schon her? how long ago was it?, how long has it been now?; das ist lange her that was a long time ago
    3. umg., in Aufforderungen: zu mir her! come here!; Bier her! bring me (bzw. us) a beer!; her damit! give it to me!, hand it over!; immer her damit! keep it coming!
    4. fig.: von... her from the point of view of; vom Technischen her from a technical point of view, technically (speaking); vom Inhalt her as far as the content goes, contentwise umg.; hinter jemandem oder etw. her sein umg. be after (auch Frau, Mann), be trying to get hold of; mit ihm / dem Roman ist es nicht weit her umg. he’s / the novel’s no great shakes
    * * *
    ago
    * * *
    [heːɐ]
    adv auch herkommen, hermüssen, her sein etc
    1)

    (räumlich) von der Kirche/Frankreich/dem Meer hér — from the church/France/the sea

    er winkte vom Nachbarhaus hér — he waved from the house next door

    hér zu mir! — come here (to me)

    um mich hér — (all) around me

    von weit hér — from a long way off or away, from afar (liter)

    See:
    → auch hin
    2)

    (in Aufforderung) Bier/Essen hér! — bring (me/us) some beer/food (here)

    hér mit dem Geld! — hand over your money!, give me your money!

    (wieder) hér mit den alten Bräuchen — give me/us the old way of doing things, bring back the old customs, I say

    hér damit! — give me that, give that here (inf)

    immer hér damit! — let's have it/them (then)

    3)

    (von etwas aus gesehen) von der Idee/Form hér — as for the idea/form, as far as the idea/form is concerned or goes

    vom finanziellen Standpunkt hér — from the financial point of view

    von den Eltern hér gute Anlagen haben — to have inherited good qualities from one's parents

    4)

    (zeitlich) ich kenne ihn von früher hér — I know him from before or from earlier times, I used to know him (before)

    von der Schule/meiner Kindheit hér — since school/my childhood

    von der letzten Saison hér — from last season

    See:
    * * *
    [he:ɐ̯]
    1. (raus) here, to me
    \her damit! (fam) give it here! fam
    immer \her damit! (fam) keep it/them coming! fam
    2. (herum)
    um jdn \her all around sb
    3. (von einem Punkt aus)
    von etw dat \her räumlich from sth
    von weit \her from a long way away [or off]
    wo kommst du so plötzlich \her? where have you come from so suddenly?
    \her zu mir! come here!
    irgendwo \her sein to come [or be] from somewhere
    von... \her zeitlich from
    ich kenne ihn von meiner Studienzeit \her I know him from my time at university
    lange/nicht lange/drei Wochen \her sein to be long/not so long/three weeks ago
    unser letztes Treffen ist jetzt genau neun Monate her we last met exactly nine months ago
    längere Zeit \her sein, dass... to be a long time [ago] since...
    lang \her sein, dass... to be long ago since...
    nicht [so] lange \her sein, dass... to be not such a long time [ago] since...
    wie lange ist es \her, dass wir uns das letzte Mal gesehen haben? how long is it since we last saw each other?, how long ago did we last see each other?, when did we last see each other?
    von etw dat \her kausal as far as sth is concerned [or goes]
    von der Technik \her ist dieser Wagen Spitzenklasse as far as the technology is concerned this car is top class
    hinter jdm/einem Tier/etw \her sein to be after sb/an animal/sth fam
    5. (haben wollen)
    hinter jdm/etw \her sein to be after sb/sth fig fam
    hinter jdm \her sein, etw zu tun to keep on at sb to do sth, to keep an eye on it to see that sth is done
    6.
    es ist nicht weit \her mit jdm/etw (fam) sb/sth is not up to much fam
    * * *
    1)

    her damit — give it to me; give it here (coll.)

    her mit dem Geldhand over or give me the money

    von weit herfrom far away or a long way off

    er ist von Köln herhe is or comes from Cologne

    jemanden von früher/von der Schulzeit her kennen — know somebody from earlier times/from one's schooldays

    3)

    von der Konzeption heras far as the basic design is concerned

    4)

    einen Monat/einige Zeit/lange her sein — be a month/some time/a long time ago

    es ist lange her, dass wir... — it is a long time since we...

    es muss 5 Jahre her sein, dass wir... — it must be five years since we...

    5)

    es ist nicht weit her mit jemandem/etwas — (ugs.) somebody/something isn't all that hot (coll.)

    6)

    hinter jemandem (ugs.)/etwas her sein — be after somebody/something

    * * *
    her adv
    um mich her around me, about me;
    von … her from;
    von oben/links her from above/the left;
    der Wind weht vom Meer her the wind is blowing off the sea;
    er ist von weit her gekommen he’s come a long way;
    wo ist er her? where is he from?, where does he come from?
    jemanden von früher her kennen know sb from before;
    es ist drei Tage her it was three days ago, it’s three days now;
    es ist drei Tage her, dass … it’s three days since …, it was three days ago that …;
    wie lange ist es schon her? how long ago was it?, how long has it been now?;
    das ist lange her that was a long time ago
    zu mir her! come here!;
    Bier her! bring me (bzw us) a beer!;
    her damit! give it to me!, hand it over!;
    immer her damit! keep it coming!
    4. fig:
    von … her from the point of view of;
    vom Technischen her from a technical point of view, technically (speaking);
    vom Inhalt her as far as the content goes, contentwise umg;
    her sein umg be after (auch Frau, Mann), be trying to get hold of;
    mit ihm/dem Roman ist es nicht weit her umg he’s/the novel’s no great shakes
    * * *
    1)

    her damit — give it to me; give it here (coll.)

    her mit dem Geldhand over or give me the money

    von weit herfrom far away or a long way off

    er ist von Köln herhe is or comes from Cologne

    jemanden von früher/von der Schulzeit her kennen — know somebody from earlier times/from one's schooldays

    3)
    4)

    einen Monat/einige Zeit/lange her sein — be a month/some time/a long time ago

    es ist lange her, dass wir... — it is a long time since we...

    es muss 5 Jahre her sein, dass wir... — it must be five years since we...

    5)

    es ist nicht weit her mit jemandem/etwas — (ugs.) somebody/something isn't all that hot (coll.)

    6)

    hinter jemandem (ugs.)/etwas her sein — be after somebody/something

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > her

  • 16 der

    I best. Art.
    1. m; (Nom. Sg.) the; der eine ist fleißig, der andere faul (the) one is hard-working, the other one is lazy; der Tod death; der Mensch (alle Menschen) man(kind), humankind; der große Goethe the famous Goethe; der arme Peter poor Peter; der Peter, den ich kenne the Peter (who oder that) I know; der Hyde Park Hyde Park
    2. (Gen Sg. von die) of the; die Mauern der Stadt auch the city walls
    3. (Dat Sg. von die) to the; den Schlüssel habe ich der Nachbarin gegeben I gave the key to the neighbo(u)r
    4. (Gen Pl. von der, die, das) of the; die Ankunft der Kinder auch the children’s arrival
    II Dem. Pron.
    1. m; (Nom. Sg.) that (one), this (one); (er) he, it; der Mann hier this man; der mit dem Bart the one with the beard; nur der kann das verstehen, der... only he ( oder that man) who... can understand it; der und baden gehen? you won’t catch him going swimming; der und ehrlich? Dass ich nicht lache! him? honest? Pull the other one! ( oder Give me a break!)
    2. (Dat Sg. von die) zu der und der Zeit umg. at such and such a time
    III Rel. Pron.
    1. m; (Nom. Sg.) bei Personen: who, that; bei Sachen: which, that; der Bezirk, der einen Teil von X bildet the district forming part of X; der erste Stein, der geworfen wurde the first stone that was thrown; er war der Erste, der es erfuhr he was the first to know; jeder, der... anyone who...; ich, der ich selbst dabei war I, who was there myself
    2. (Dat Sg. von die) bei Personen: who(m), who... to, to whom förm.; bei Sachen: that, which; die Freundin, der ich meine Sorgen erzählte the friend (whom) I told about my problems ( oder to whom I told my problems)
    * * *
    which one (Pron.); that (Pron.); which (Pron.); who (Pron.); the ( Artikel)
    * * *
    I [deːɐ]
    1. def art
    1) gen sing, pl von die of the

    das Miauen dér Katze — the miaowing of the cat, the cat's miaowing

    2) dat sing von die to the; (mit Präposition) the
    2. dem pron dat sing von die
    1) (adjektivisch) to that; (mit Präpositionen) that
    2) (substantivisch) to her; her
    3. rel pron dat sing
    to whom, that or who(m)... to; (mit Präposition) who(m); (von Sachen) to which, which... to; which II [deːɐ] pl die
    1. def art gen des, der, des, pl der dat dem, der, dem, pl den acc den, die, das, pl die
    the

    dér/die Arme! — the poor man/woman or girl

    dér Engländer (dated inf: = die Engländer)the Englishman

    dér Faust — Faust

    dér Hans (inf)Hans

    dér kleine Hans — little Hans

    dér Rhein — the Rhine

    dér Michigansee — Lake Michigan

    die "Bismarck" — the "Bismarck"

    dér Lehrer/die Frau (im Allgemeinen)teachers pl/women pl

    dér Tod/die Liebe/das Leben — death/love/life

    dér Tod des Sokrates — the death of Socrates

    in dem England, das ich kannte — in the England (that or which) I knew

    er liebt den Jazz/die Oper/das Kino — he likes jazz/(the) opera/the cinema

    das Herstellen von Waffen ist... — manufacturing weapons is..., the manufacturing of weapons is...

    dér spätere Wittgenstein — the later Wittgenstein

    er war nicht mehr dér Hans, dér... — he was no longer the Hans who...

    ein Euro das Stückone euro apiece or each

    20 Euro die Stunde20 euros an or per hour

    dér und dér Wissenschaftler — such and such a scientist

    2. dem pron gen dessen or (old) des, deren, dessen,
    pl deren dat dem, der, dem, pl denen acc den, die, das, pl die
    1) (attr) (= jener, dieser) that; (pl) those, them (inf)

    zu dér und dér Zeit — at such and such a time

    an dem und dem Ortat such and such a place

    2) (substantivisch) he/she/it; (pl) those, them (inf)

    dér/die war es — it was him/her

    dér/die mit dér großen Nase — the one or him/her (inf) with the big nose

    mit den roten Haarenthose or them (inf) with red hair

    deine Schwester, die war nicht da (inf) — your sister, she wasn't there

    dér und schwimmen? — him, swimming?, swimming, (what) him?

    dér/die hier (von Menschen) — he/she, this man/woman etc; (von Gegenständen) this (one); (von mehreren) this one

    dér/die da (von Menschen) — he/she, that man/woman etc; (von Gegenständen) that (one); (von mehreren) that one

    die hier/da pl — they, these/those men/women etc, these/those, them (inf)

    dér, den ich meine — the one I mean

    dér und dér/die und die — so-and-so

    3. rel pron decl as dem pron
    (Mensch) who, that; (Gegenstand, Tier) which, that
    4. rel + dem pron decl as dem pron

    dér/die dafür verantwortlich war,... — the man/woman who was responsible for it

    die so etwas tun,... — those or people who do that sort of thing...

    * * *
    der1
    [de:ɐ̯]
    I. art def, nom sing m
    1. (allgemein) the
    \der Hund/Mann/Tisch the dog/man/table
    \der Mai [the month of] May
    \der Angeber! that show-off!
    2. (bei Körperteilen)
    mir tut \der Hals weh my throat hurts
    \der Hunger/Irrsinn/Tod hunger/madness/death
    \der Tod des Ikaros the death of Icarus
    \der Stahl wird auch mit anderen Elementen legiert steel is also alloyed with other elements; (bei spezifischen Stoffen) the
    \der Sauerstoff in der Luft the oxygen in the air
    \der Mann des Tages the man of the moment
    das ist \der Augenblick, auf den wir gewartet haben that's [just] the moment we've been waiting for
    \der Irak/Iran Iraq/Iran
    \der Sudan The Sudan
    \der Kongo vor der Kolonialzeit pre-colonial Congo
    \der kleine Peter little Peter
    \der spätere Dickens the later Dickens
    er war nicht mehr \der Uli, der... he was no longer the Uli who...
    das ist \der Klaus that's Klaus
    \der Papa sagt,... [my] dad says...
    \der Mensch heute man today
    \der Franzose isst gern gut the French like to eat well
    9. (nach Angaben)
    5 Euro \der Liter €5 a [or per] litre
    10. (vor Angaben)
    \der 14. August 2003 14[th] August 2003, August 14[th], 2003; (gesprochen) the fourteenth of August 2003
    Heinrich \der Achte Henry the Eighth
    \der Kleine the little boy/one
    \der Älteste the oldest [one]
    II. pron dem, nom sing m
    1. attr, betont
    \der Mann war es! it was that man!
    \der Hut gefällt mir am besten I like that/this hat [or that/this hat I like] the most
    \der Stift da that pen [there]
    \der Stift hier this pen [here]
    \der und \der Experte such and such an expert
    \der war es! it was him!
    \der hat es getan! it was him that [or who] did it!
    \der sagte mir,... he told me...
    welcher Stift? \der da? oder \der hier? which pen? that one [there]? or this one [here]?
    wer ist denn \der? (fam) who on earth is he [or that]?
    \der und joggen? him, jogging?
    \der und \der such and such
    \der mit der Brille the one [or fam him] with the glasses
    welcher Ball? — \der mit den Punkten which ball? — the/this/that one with the spots
    ach \der! (pej) oh him!
    der Chef? \der ist nicht da the boss? he's not there
    dein Vater, \der ist nicht gekommen your father, he didn't come
    mein Schuh! \der ist weg! my shoe! it's gone!
    der Scheißkerl, \der! the bastard!
    der Grund ist \der, dass... the reason is that [or because]...
    \der, den ich meinte the one I meant
    wo ist dein Bruder? — \der ist oben where's your brother? — he's upstairs
    das ist ein neuer Drucker! warum druckt \der nicht? that's a new printer! why isn't it working?
    beißt \der? does it/he/she bite?
    III. pron rel, nom sing m
    1. that; (Person a.) who/whom form; (Gegenstand, Tier a.) which
    ich hörte/sah einen Wagen, \der um die Ecke fuhr I heard/saw a car driving around the corner
    ein Film, \der gut ankommt a much-acclaimed film
    ein Roman, \der von Millionen gelesen wurde a novel [that has been] read by millions
    der König, \der vierzig Jahre herrschte,... (einschränkend) the king who [or that] reigned for forty years...; (nicht einschränkend) the king, who reigned for forty years,...
    der Mantel, \der zum Trocknen aufgehängt war,... (einschränkend) the coat that [or which] was hung up to dry...; (nicht einschränkend) the coat, which was hung up to dry,...
    der Mörder, \der von der Polizei gesucht wird,... (einschränkend) the murderer [who [or that]] the police are searching for..., the murderer for whom the police are searching... form; (nicht einschränkend) the murderer, who the police are searching for,..., the murderer, for whom the police are searching,... form
    der Fall, \der von den Ermittlern untersucht werden soll,... (einschränkend) the case [that [or which]] the investigators have to look into..., the case into which the investigators have to look... form; (nicht einschränkend) the case, which the investigators have to look into,..., the case, into which the investigators have to look,... form
    \der mir jetzt hilft, wird belohnt anyone helping [or form he who helps] me now will be rewarded
    \der diesen Brief geschrieben hat, kann gut Deutsch the person/man who wrote this letter knows good German
    \der zu so etwas fähig ist,... people who are capable of such things...; s.a. das, die
    der2
    [ˈde:ɐ̯]
    art def, gen sing f
    der Hund \der alten Frau the old woman's dog
    die Hitze \der Sonne the heat of the sun, the sun's heat
    das Schnurren \der fetten Katze the fat cat's purring, the purring of the fat cat
    die Lösung \der Formel hier the solution to this formula, this formula's solution
    der Einspruch \der Frau da that woman's objection, the objection from that woman
    die Farbe \der Zunge deutete auf seine Krankheit the colour of his tongue indicated his illness
    ein Opfer \der Liebe a victim of love
    ein Zeichen \der Hoffnung a sign of hope
    das Kämmen \der Wolle the combing of wool
    die Berge \der Schweiz the mountains of Switzerland
    die Puppe \der kleinen Sabine little Sabine's doll
    ich ruf an wegen \der Anna I'm calling to talk to you about Anna
    die Arien \der Callas Callas' arias
    8. (form: vor Namen)
    ein Antrag \der Ute Kley a petition from Ute Kley
    die Rolle \der Frau in Management women's role [or the role of women] in management
    die Trinkfestigkeit \der Engländerin the ability of the Englishwoman to hold her drink
    10. (geh: nach Angaben)
    10 Meter \der kostbarsten Seide 10 metres of the most precious silk
    das Spielzeug \der Kleinen the little one's [or girl's] toys
    die Weisheit \der Ältesten the wisdom of the eldest [woman]; s.a. das, die
    der3
    I. art def, dat sing f
    1. siehe auch vb (allgemein)
    sie redeten mit/von \der Nachbarin they were talking with/about the neighbour
    ich klopfte an \der Tür I knocked at the door
    das Bild hängt an \der Wand the picture is hanging on the wall
    sie folgte \der Frau/Menge she followed the woman/crowd
    er gab \der Großmutter den Brief he gave his grandmother the letter, he gave the letter to his grandmother
    es gehört \der Frau da it belongs to that woman
    es entspricht \der Textstelle hier it corresponds to this passage in the text
    er schlug den Tisch mit \der Faust he thumped the table with his fist
    er widmete \der Liebe ein Gedicht he dedicated a poem to love
    mit \der Hoffnung eines Verzweifelten with the hope of a desperate man
    \der Bronze wird auch Phosphor beigemischt phosphorus is also added to bronze; (bei spezifischen Stoffen)
    mit \der Wolle dieses Schafs with the wool from this sheep, with this sheep's wool
    wir segelten mit \der ‚Nordwind‘ we sailed on the [yacht] ‘Nordwind’
    in \der Schweiz [der Zwischenkriegsjahre] in [interwar] Switzerland
    \der kleinen Jenny geht's nicht gut little Jenny isn't feeling well
    sie ist bei \der Kati she's at Kati's place
    er hat \der Callas mal die Hand geküsst he once kissed Callas' hand
    von \der Frau in der Industrie of women in industry
    als das Pferd \der Maschine wich when the horse gave way to the engine
    mit 20 Flaschen \der Kiste with 20 bottles a [or per] crate
    gib \der Kleinen einen Kuss give the little one a kiss
    wir gingen zu \der Ältesten we went to the elder
    II. pron dem, dat sing f
    1. attr, betont
    \der Pflanze muss man Dünger geben that plant must be given fertilizer
    \der Frau hast du es erzählt? you told it to that woman?
    zu \der und \der Zeit at such and such a time
    glaub \der bloß nicht! don't believe her [of all people]!
    III. pron rel, dat sing f, siehe auch vb
    meine Kollegin, \der die Aufgabe zugeteilt wurde,... (einschränkend) my colleague who [or that] was assigned the task...; (nicht einschränkend) my colleague, who was assigned the task,...
    die Lösung, \der der Alkohol entzogen war,... (einschränkend) the solution that [or which] had its alcohol extracted...; (nicht einschränkend) the solution, which had its alcohol extracted,...
    die Abgeordnete, \der ich oft schrieb,... (einschränkend) the MP [who [or that]] I often wrote to..., the MP to whom I often wrote... form; (nicht einschränkend) the MP, who I often wrote to,..., the MP, to whom I often wrote,... form
    die Grippe, unter \der sie leiden,... (einschränkend) the flu [that [or which]] they're suffering from..., the flu from which they're suffering... form; (nicht einschränkend) the flu, which they're suffering from,..., the flu, from which they're suffering,... form; s.a. das, die
    der4
    art def, gen pl
    1. siehe auch n (allgemein)
    die Anstrengungen \der Schüler the pupils' efforts, the efforts of the pupils
    die Zeichnungen \der beiden Schwestern the two sisters' drawings, the drawings by the two sisters
    das Gezwitscher \der Vögel the twittering of the birds
    das Gewicht \der Platten the weight of the slabs
    die Wohnung \der Eltern my/his/her etc. parents' flat
    die Lösungen \der Formeln hier the solutions to these formulae
    der Einspruch \der Frauen da those women's objection, the objection from those women
    die Farbe \der Haare gefiel ihr nicht she didn't like the colour of her hair
    die Sprachen \der Niederlande the languages of [or spoken in] the Netherlands
    das Haus \der Müllers the Millers' house
    4. (form: vor Namen)
    ein Antrag \der Heinz und Ute Kley a petition from Heinz and Ute Kley
    die Rolle \der Pflanzen in der Medizin the role of plants in medicine
    6. (geh: nach Angaben)
    10 Kisten \der feinsten Äpfel 10 crates of the finest apples
    das Spielzeug \der Kleinen the little ones' toys
    die Weisheit \der Ältesten the wisdom of the elders; s.a. das, die
    * * *
    I 1.
    bestimmter Artikel Nom. the

    der April/Winter — April/winter

    der ‘Faust’ — ‘Faust’

    der Dieter(ugs.) Dieter

    der Kapitalismus/Islam — capitalism/Islam

    der Bodensee/Mount Everest — Lake Constance/Mount Everest

    2.
    1) attr. that

    der und arbeiten!(ugs.) [what,] him work! (coll.)

    der [da] — (Mann) that man; (Gegenstand, Tier) that one

    der [hier] — (Mann) this man; (Gegenstand, Tier) this one

    3.
    Relativpronomen (Mensch) who/that; (Sache) which/that

    der Mann, der da drüben entlanggeht — the man walking along over there

    4.
    Relativ- und Demonstrativpronomen the one who
    II 1.
    bestimmter Artikel
    1) Gen. Sg. v. die I 1.
    2) Dat. Sg. v. die I 1.: to the; (nach Präp.) the
    3) Gen. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.

    das Haus der Freunde — our/their etc. friends' house

    2.
    1) Gen. Sg. v. die I 2. 1): of the; of that
    2) Dat. Sg. v. die I 2. attr

    der Frau [da/hier] gehört es — it belongs to that woman there/this woman here; allein stehend

    gib es der da!(ugs.) give it to 'her

    3) Gen. Pl. v. der I 2. 1), die I 2. 1), das 2. 1): of those
    3.
    Relativpronomen; Dat. Sg. v. die I 3. (Person) whom

    die Frau, der ich es gegeben habe — the woman to whom 1 gave it; the woman 1 gave it to; (Sache) that/which

    die Katze, der er einen Tritt gab — the cat [that] he kicked

    * * *
    A. best art
    1. m; (nom sg) the;
    der eine ist fleißig, der andere faul (the) one is hard-working, the other one is lazy;
    der Tod death;
    der Mensch (alle Menschen) man(kind), humankind;
    der große Goethe the famous Goethe;
    der arme Peter poor Peter;
    der Peter, den ich kenne the Peter (who oder that) I know;
    der Hyde Park Hyde Park
    2. (gen sg von die) of the;
    die Mauern der Stadt auch the city walls
    3. (dat sg von die) to the;
    den Schlüssel habe ich der Nachbarin gegeben I gave the key to the neighbo(u)r
    4. (gen pl von der, die, das) of the;
    die Ankunft der Kinder auch the children’s arrival
    B. dem pr
    1. m; (nom sg) that (one), this (one); (er) he, it;
    der Mann hier this man;
    der mit dem Bart the one with the beard;
    nur der kann das verstehen, der … only he ( oder that man) who … can understand it;
    der und baden gehen? you won’t catch him going swimming;
    der und ehrlich? Dass ich nicht lache! him? honest? Pull the other one! ( oder Give me a break!)
    2. (dat sg von die)
    zu der und der Zeit umg at such and such a time
    C. rel pr
    1. m; (nom sg) bei Personen: who, that; bei Sachen: which, that;
    der Bezirk, der einen Teil von X bildet the district forming part of X;
    der erste Stein, der geworfen wurde the first stone that was thrown;
    er war der Erste, der es erfuhr he was the first to know;
    jeder, der … anyone who …;
    ich, der ich selbst dabei war I, who was there myself
    2. (dat sg von die) bei Personen: who(m), who … to, to whom form; bei Sachen: that, which;
    die Freundin, der ich meine Sorgen erzählte the friend (whom) I told about my problems ( oder to whom I told my problems)
    * * *
    I 1.
    bestimmter Artikel Nom. the

    der April/Winter — April/winter

    der ‘Faust’ — ‘Faust’

    der Dieter(ugs.) Dieter

    der Kapitalismus/Islam — capitalism/Islam

    der Bodensee/Mount Everest — Lake Constance/Mount Everest

    2.
    1) attr. that

    der und arbeiten!(ugs.) [what,] him work! (coll.)

    der [da] — (Mann) that man; (Gegenstand, Tier) that one

    der [hier] — (Mann) this man; (Gegenstand, Tier) this one

    3.
    Relativpronomen (Mensch) who/that; (Sache) which/that

    der Mann, der da drüben entlanggeht — the man walking along over there

    4.
    Relativ- und Demonstrativpronomen the one who
    II 1.
    bestimmter Artikel
    1) Gen. Sg. v. die I 1.
    2) Dat. Sg. v. die I 1.: to the; (nach Präp.) the
    3) Gen. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.

    das Haus der Freunde — our/their etc. friends' house

    2.
    1) Gen. Sg. v. die I 2. 1): of the; of that
    2) Dat. Sg. v. die I 2. attr

    der Frau [da/hier] gehört es — it belongs to that woman there/this woman here; allein stehend

    gib es der da!(ugs.) give it to 'her

    3) Gen. Pl. v. der I 2. 1), die I 2. 1), das 2. 1): of those
    3.
    Relativpronomen; Dat. Sg. v. die I 3. (Person) whom

    die Frau, der ich es gegeben habe — the woman to whom 1 gave it; the woman 1 gave it to; (Sache) that/which

    die Katze, der er einen Tritt gab — the cat [that] he kicked

    * * *
    (neueste) Stand der Technik m.
    the state of the art n. art.m.
    the art. pron.
    which pron.
    who pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > der

  • 17 her

    I pronoun
    sie; as indirect object ihr; reflexively sich; referring to personified things or animals which correspond to German masculines/neuters ihn/es; as indirect object ihm

    her and me(coll.) sie und ich

    if I were her(coll.) wenn ich sie wäre

    II attributive possessive pronoun
    ihr; referring to personified things or animals which correspond to German masculines/neuters sein

    she opened her eyes/mouth — sie öffnete die Augen/den Mund

    she has a room of her ownsie hat ein eigenes Zimmer

    he complained about her being lateer beklagte sich darüber, dass sie zu spät kam

    * * *
    [hə:] 1. pronoun
    ((used as the object of a verb or preposition) a female person or animal already spoken about: I'll ask my mother when I see her; He came with her.) sie, ihr
    2. adjective
    (belonging to such a person or animal: My mother bought the neighbour's car, so it's her car now; a cat and her kittens.) ihr
    - academic.ru/34614/hers">hers
    - herself
    * * *
    [hɜ:ʳ, həʳ, AM hɜ:r, hɚ]
    I. pron pers
    1. (person) sie akk, die fam akk, ihr dat, der fam dat
    I'm older than \her ich bin älter als sie
    did you give it to \her? hast du es ihr gegeben?
    oh no, not \her again! ach nein, nicht die schon wieder! fam
    we shall always remember \her wir werden ihrer immer gedenken geh
    it must be \her das wird sie sein
    2. (animal, thing) ihn/sie/es akk, den/die/das fam akk, ihm/ihr dat, dem/der fam dat
    they went around the ship and pointed at \her sie gingen um das Schiff herum und zeigten darauf
    II. adj poss
    1. (person) ihr/ihre; (thing) ihr/ihre/sein/seine
    she has \her very own pony sie hat ein eigenes Pony
    what's \her name? wie heißt sie?
    the boat sank with all \her crew das Boot sank mit seiner ganzen Mannschaft
    2. AM ( old: herself) sich
    I told her to get \her out ich sagte ihr, sie sollte verschwinden
    III. n ( fam) Sie f fam
    is it a him or a \her? ist es ein Er oder eine Sie?
    * * *
    [hɜː(r)]
    1. pers pron
    1) (dir obj, with prep +acc) sie; (indir obj, with prep +dat) ihr; (when she is previously mentioned in clause) sich

    who, her? — wer, sie?

    2. poss adj
    ihr → also my
    See:
    → also my
    * * *
    her [hɜː; ɜː; unbetont hə; ə; US hɜr; hər; ər]
    A pers pr
    1. sie (akk von she):
    2. ihr (dat von she):
    3. sie (nom):
    he’s younger than her;
    it’s her, not him sie ist es, nicht er
    B poss pr ihr, ihre:
    C refl pr sich:
    she looked about her sie sah um sich, sie sah sich um
    * * *
    I pronoun
    sie; as indirect object ihr; reflexively sich; referring to personified things or animals which correspond to German masculines/neuters ihn/es; as indirect object ihm

    her and me(coll.) sie und ich

    if I were her(coll.) wenn ich sie wäre

    II attributive possessive pronoun
    ihr; referring to personified things or animals which correspond to German masculines/neuters sein

    she opened her eyes/mouth — sie öffnete die Augen/den Mund

    he complained about her being late — er beklagte sich darüber, dass sie zu spät kam

    * * *
    adj.
    ihr adj.

    English-german dictionary > her

  • 18 her

    her [he:ɐ̯] adv
    1) (hier\her) tu[taj]
    \her damit! ( fam) dawaj to!; ( gib's zurück) oddawaj to!
    \her mit dem Geld! [od]dawać forsę! ( pot)
    2) ( zeitlich)
    es ist drei Monate \her to było trzy miesiące temu
    das ist schon lange \her to już dawno temu
    ich kenne ihn von früher \her znam go już z dawniejszych czasów
    3) ( räumlich)
    wo sind Sie \her? skąd Pan pochodzi?
    hinter jdm \her sein ( jdn verfolgen) ścigać kogoś
    hinter etw \her sein pragnąć czegoś
    von der Planung \her jeśli chodzi o planowanie
    von der Zeit \her czasowo
    von der Technik \her z technicznego punktu widzenia

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > her

  • 19 her

    heːr
    adv
    1) ( örtlich) par ici, de ce côté-ci

    Komm her! — Viens ici!/Approche!

    hinter jdm her sein — être aux trousses de qn/poursuivre qn

    hin und her — ça et là/d'un côté et de l'autre

    2)

    es ist... her (zeitlich) — il y a...

    Wie lange ist es her, dass...? — Combien de temps cela fait-il que...?

    Es ist einen Monat her, dass... — Il y a un mois que...

    3)

    von... her — depuis...

    4)

    Mit ihm ist es nicht viel her. — Il ne vaut pas grand chose.

    her
    h71e23ca0e/71e23ca0r [he:495bc838ɐ̯/495bc838]
    1 (hierher) par ici!; Beispiel: her damit! (umgangssprachlich) file/filez-moi ça!; (gib's zurück) rends-moi/rendez-moi ça!; Beispiel: her mit dem Geld! envoie/envoyez la monnaie!
    2 (zeitlich) Beispiel: drei Monate her sein dater d'il y a trois mois; Beispiel: das ist schon lange her ça fait déjà longtemps; Beispiel: ich kenne ihn von früher her je le connais d'autrefois
    3 (räumlich) Beispiel: wo sind Sie her? vous êtes d'où?; Beispiel: hinter jemandem/etwas her sein être à la poursuite de quelqu'un/quelque chose; (bildlich) courir après quelqu'un/chercher quelque chose
    4 (hinsichtlich) Beispiel: von der Planung/Zeit her pour ce qui est de la planification/du temps; Beispiel: von der Technik her d'un point de vue technique

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > her

  • 20 her

    her adv räumlich tu, do (G);
    her zu mir! chodź (no) tu!;
    her damit! dawaj(cie) to tu!;
    von … her od, z (G);
    von oben her od góry, z góry;
    von weit her z daleka;
    von der Schule her ze szkoły;
    vom Norden her od północy;
    wo ist er her? skąd on jest?;
    fam. hinter jemandem, etwas her sein ( suchen) szukać, poszukiwać (G), abw uganiać się (za I);
    hinter einer Frau her sein nadskakiwać (D), pop. dowalać się (do G);
    zeitlich wie lange ist es her? jak dawno to było?;
    das ist ein Jahr her to było rok temu;
    es ist ein Jahr her, dass … przed rokiem …, już minął rok, jak …;
    (es ist) lange her (to było) dawno (temu);
    jemanden von früher her kennen znać k-o od dawna;
    fig von der Gestalt her … jeśli chodzi o kształt oder sylwetkę, to …;
    mit … ist es nicht weit her … pozostawia wiele do życzenia;
    mit seinen Leistungen ist es nicht weit her jego wyniki są dość marne

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > her

См. также в других словарях:

  • Der Hochwald — ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde Liebesgeschichte vor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hochwald (Stifter) — Der Hochwald ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde… …   Deutsch Wikipedia

  • Der letzte Mohikaner —   Die umgangssprachlich scherzhafte Redewendung auch in der Form »der Letzte der Mohikaner« im Sinne von »der oder das allein noch übrig Gebliebene« leitet sich von dem gleich lautenden Buchtitel im Original: The Last of the Mohicans her. Der… …   Universal-Lexikon

  • Der bunte Schleier (1934) — Filmdaten Deutscher Titel Der bunte Schleier Originaltitel The Painted Veil …   Deutsch Wikipedia

  • her — ad·her·ence; ad·her·en·cy; ad·her·end; co·her·en·cy; co·her·ent; co·her·er; dis·her·it; dis·in·her·i·son; ex·her·e·da·tion; ex·her·i·date; her·a·bol; her·a·cle·an; her·a·cle·um; her·a·cli·te·an·ism; her·ald·ist; her·ald·ry; her·a·path·ite;… …   English syllables

  • Der Neuner in der Wetterfahne — Gemälde von Carl Theodor Reiffenstein: Eschenheimer Turm mit Wetterfahne und ehemaliger Stadtmauer Der Neuner in der Wetterfahne ist eine bekannte Sage aus Frankfurt am Main, deren Wahrheitsgehalt nicht festgestellt werden konnte. Zur Zeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Exorzist — Filmdaten Deutscher Titel Der Exorzist Originaltitel The Exorcist …   Deutsch Wikipedia

  • Der junge Lord — Werkdaten Titel: Der junge Lord Form: durchkomponierte Komische Oper Originalsprache: Deutsch Musik: Hans Werner Henze …   Deutsch Wikipedia

  • Her — Hêr, ein Vor und Nebenwort des Ortes, welches eigentlich und zunächst eine Bewegung aus der Ferne nach uns, nach dem Redenden zu bezeichnet; im Gegensatze des hin. 1) Eigentlich, da es, wenn es mit Zeitwörtern zusammen gesetzet ist, gern andern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • her — [he:ɐ̯] <Adverb>: 1. <räumlich> dient zur Angabe der Richtung auf die sprechende Person zu: her damit, mit dem Geld!; her zu mir! Zus.: hierher. 2. <zeitlich> (von einem bestimmten Zeitpunkt aus gesehen eine bestimmte Zeit)… …   Universal-Lexikon

  • Herðubreið — Höhe 1.682 m Lage …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»